Kaum ein Unternehmen operiert heutzutage ohne EDV. Von der Kommunikation über die Warenwirtschaft, die Auftragsbearbeitung, die Buchhaltung bis hin zur Steuerung von Maschinen werden fast alle Prozesse von IT-Systemen gestützt. Vom kleinen Familienbetrieb bis zum multinationalen Konzern ist IT-Sicherheit ein Thema. Das gilt für alle Unternehmen, Praxen, Kanzleien und auch öffentliche Einrichtungen haben sind in den letzten Jahren immer häufiger Opfer von Cyber-Angriffen geworden.
FIT
FIT

Frühwarnsystem
FIT, das Frühwarnsystem für IT-Netzwerke überwacht proaktiv ein Netzwerk auf ungewöhnliche Aktivitäten und Schadsoftware und löst sofort eine Warnung aus, wenn eine Bedrohung erkannt wurde.
Früherkennung
Je früher ein Angriff durch Hacker erkannt wird, desto früher kann gehandelt werden. FIT macht es möglich Cyber Attacken frühstmöglich zu erkennen.

Schutzschild
FIT ist Schutzschild gegen Trojaner und Ransomware. Ziel ist es, die Schadsoftware zu erkennen, bevor sie sich im Netzwerk ausbreiten und Schaden anrichten kann.
Fachberatung
Sobald FIT eine Warnung auslöst, analysieren unsere Experten die Meldung und informieren unverzüglich über die Gefahr. Die SURITEC IT-Experten informieren, wie mit der Gefahr umzugehen ist.
Die Gefahr durch Viren, Trojaner, Adware, Spyware & Co.

Eine Ergänzung zu Firewall & Virenscanner

Eine sinnvolle Lösung für jedes Unternehmen, das über IT verfügt
Einfach integriert, sofort einsatzbereit
Einfache Integration
FIT kann einfach und schnell in nahezu jede bestehende Netzwerkstruktur eingebunden werden. Egal wie ein Netzwerk aufgebaut ist, egal wie viele Endgeräte angeschlossen sind und welches Betriebssystem sie verwenden. FIT wird vor Integration exakt auf die Bedürfnisse eines IT-Netzes vorkonfiguriert. Das Frühwarnsystem muss lediglich an das zu schützende Netzwerk angeschloßen werden. Auf den Endgeräten muss nichts installiert werden und auch an bestehenden Konfigurationen muss nichts geändert werden: FIT ist sofort einsatzbereit.
Unauffälliger Wächter
FIT selbst erzeugt keinerlei Traffic im Netzwerk und kann daher auch keine Probleme oder Störungen verursachen. Das Frühwarnsystem wacht Tag und Nacht über ein Netzwerk, ohne selbst aktiv zu werden. Im Alltag nehmen Sie und die Benutzer des Netzwerks es überhaupt nicht wahr. Erst wenn auffällige Abfragen von anderen Netzwerkgeräten an FIT gestellt werden, wird sofort eine Warnung ausgelöst, die direkt an unser IT-Expertenteam weitergeleitet wird.
Flexibel skalierbar
Ein Netzwerk bleibt flexibel und kann jederzeit umstrukturiert werden. Geräte aus dem Netzwerk können sowohl entfernt als auch neue Clients eingebunden werden. Änderungen innerhalb der IT-Infrastruktur beeinträchtigen die Funktionalität von FIT nicht. Ganz unabhängig von der Größe des Unternehmens und der Nutzer. Neue Geräte im Netzwerk sind sofort nach dem Anschluss durch das Frühwarnsystem geschützt.
Schnelle Hilfe
Wenn FIT verdächtige Aktivitäten in einem Netzwerk feststellt und eine Warnung erzeugt, ist ein Experten-Team da: Unsere Kunden werden sofort von unserem Team über Art und Herkunft der Aktivitäten informiert. Unsere Experten geben dann Empfehlungen für eine optimale Herangehensweise, um eine Gefahr für Daten und Geräte zu minimieren. So können Übergriffe sofort gestoppt werden und nötigen Maßnahmen eingeleitet werden. Das Ziel ist es eine ernsthafte Ausbreitung von Schadsoftware und Angriffe auf Daten bestenfalls vollständig zu verhindern.
Hier kommt FIT zum Einsatz
Anwälte & Notare

KMUs

Arztpraxen & Krankenhäuser

Schulen & Universitäten

Behörden & Verwaltungen

IT-Dienstleister

Ransomeware in Zahlen
20 Mrd. US$
37%
Alle 11 Sekunden
1,85 Mio. US$
Das Ziel von Hackern kann jeder werden
Die größte Gefahr droht allerdings allen Unternehmens-Netzwerken, die gewerblich genutzt werden, da hier potentiell wesentlich mehr Geld erpresst werden kann, als bei privaten Heimnetzwerken.
In den seltensten Fällen suchen sich Cyber-Kriminelle Ziele für Viren und Trojaner aus. Sie nehmen vielmehr alles, was sie kriegen können, beziehungsweise wo sie hineinkommen. Die Täter sind erfinderisch: Aus beinahe jedem gehackten Netzwerk lässt sich entweder mit Verschlüsselung und Lösegeld oder mit dem Diebstahl von Daten Geld machen.